Mehrmütterorganschaft

Mehrmütterorganschaft
Organschaftsverhältnis zwischen einer Kapitalgesellschaft als Organgesellschaft und mehreren Unternehmen als sog. Obergesellschaften.
- Voraussetzung der steuerlichen Organschaft ist es, dass das Mutterunternehmen an der Organgesellschaft die Mehrheit der Stimmrechte besitzen muss; ein Organschaftsverhältnis mit mehreren Obergesellschaften (die M.) ist im Grundsatz damit ausgeschlossen. Das Mutterunternehmen kann jede Rechtsform haben, auch die einer Personengesellschaft. Nach Rechtslage wird eine M. jedoch nur noch anerkannt, wenn die als Mutterunternehmen auftretende Personengesellschaft eine echte eigene gewerbliche Tätigkeit ausführt, also tatsächlich in wirtschaftlicher Hinsicht ein eigenständiges Mutterunternehmen darstellt (§ 14 I Nr.2 KStG).

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gruppenbesteuerung — Der Begriff Organschaft bezeichnet im Steuerrecht eine Gruppe rechtlich selbstständiger Personen, die gemeinsam besteuert werden. Daher ist auch der Begriff Gruppenbesteuerung gebräuchlich. Dabei wird eine an sich rechtlich selbständige Person… …   Deutsch Wikipedia

  • Organgesellschaft — Der Begriff Organschaft bezeichnet im Steuerrecht eine Gruppe rechtlich selbstständiger Personen, die gemeinsam besteuert werden. Daher ist auch der Begriff Gruppenbesteuerung gebräuchlich. Dabei wird eine an sich rechtlich selbständige Person… …   Deutsch Wikipedia

  • Organschaft — Der Begriff Organschaft ist ein Begriff aus dem Steuerrecht und bezeichnet eine Gruppe gemeinsam besteuerter Tochterunternehmen eines Konzerns. Die steuerliche Behandlung einer solchen Steuergruppe als wirtschaftliche Einheit wird… …   Deutsch Wikipedia

  • Organträger — Der Begriff Organschaft bezeichnet im Steuerrecht eine Gruppe rechtlich selbstständiger Personen, die gemeinsam besteuert werden. Daher ist auch der Begriff Gruppenbesteuerung gebräuchlich. Dabei wird eine an sich rechtlich selbständige Person… …   Deutsch Wikipedia

  • Organschaftsvertrag — Der Organschaftsvertrag ist ein im deutschen Steuerrecht verwendeter Begriff, der die steuerliche Organschaft regelt und die Folge von Unternehmensverträgen bei Konzerngesellschaften sein kann. Unter Organschaft wird die gemeinsame steuerliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Organschaft — I. Begriff:Rechtliches und tatsächliches Unterordnungsverhältnis aufgrund der Eingliederung einer oder mehrerer rechtlich selbstständiger, wirtschaftlich aber unselbstständiger Kapitalgesellschaften (⇡ Organgesellschaft) in ein übergeordnetes… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”